
Brandschutzsanierung der Congresshalle
Als verantwortungsvoller Betreiber der Congresshalle sind wir als CCS unserer Verantwortung zum Thema Sicherheit und Brandschutz bewusst. Die notwendigen Modernisierungen sehen wir als Gewährleistung der Sicherheit von mehr als 100.000 Gästen und mehreren Hundert Veranstaltern, die sich jährlich in der Congresshalle aufhalten.
Einer sich ständig verändernden Versammlungsstättenverordnung, steht ein stetiger Anpassungs- und Modernisierungsprozess von Veranstaltungshäusern gegenüber. Aufgrund strenger Auflagen in den Bereichen Brandschutz und Sicherheit bedarf eine Weiterführung des Veranstaltungsbetriebes einer umfassenden Ertüchtigung des Brandschutzes. Dabei werden bestehende Defizite zwischen der vorhandenen Gebäudesituation sowie aktuellen bauplanerischen, baurechtlichen und denkmalpflegerischen Rahmenbedingungen aufgearbeitet.
Die Umsetzung des Maßnahmenpaketes zur Sanierung, Modernisierung und zur Ertüchtigung des Brandschutzes sichert weiterhin die Wettbewerbsfähigkeit der Congresshalle in der europaweiten Eventbranche und macht sie weiterhin sicher und attraktiv für jede Art von Veranstaltungen.
Dieses Projekt wird gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und Mittel des Saarlandes.

3D Führung durch die Congresshalle vor den Maßnahmen
FAQ zu den Umbaumaßnahmen an der Congresshalle
Wer sind die Beteiligten und Förderer des Projektes?
Bauherr: Congress-Centrum Saar GmbH
Generalplaner: QBUS GmbH & Co. KG
Projektsteuerung: SHS Strukturholding Saar GmbH

Dieses Projekt wird gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und Mittel des Saarlandes.


Wie ist der Ablauf des Projektes geplant?
Voraussichtlicher Bauzeitraum: Dezember 2021 bis Ende 2023. Voraussichtlicher Starttermin 13.12.2021
Ein großer Teil der Maßnahmen kann im laufenden Betrieb entweder zwischen oder parallel zu den Veranstaltungen umgesetzt werden.
Es gibt jedoch Schlüsselmaßnahmen, die sich nicht zwischen einzelnen Veranstaltungen durchführen lassen.
Wie sehen die Baumaßnahmen im Detail aus?
Die Maßnahmen umfassen die Planung und bauliche Umsetzung der Sanierung und Modernisierung von Teilbereichen der Congresshalle, sowie die Umsetzung des baulichen Brandschutzes der Congresshalle im Rahmen des Gesamtkonzepts zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Tourismuswirtschaft im Saarland.
Folgende Maßnahmen sind geplant
- Flächendeckende Brandmeldeanlage mit Anbindung an die Leitstelle der Berufsfeuerwehr und großflächige Sanierung der abgehängten Unterdecken
- Zusätzliche Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
- Austausch- und Erweiterung aller Rauch- und Feuerschutztüren
- Verbreiterung der Fluchtwege und Außentreppen
- Neue Fluchtwege und -türen nach außen
- Sanierung von Brandschutzwänden mit neuen Brandschutzsektionaltoren / -verglasungen
- Installation von Rauchschutzvorhängen im Foyer
- Brandschutztechnische Sanierung der Nottreppenhäusern
- Sanierung von Wärmeversorgungsleitungen mit Brandschotten
- Sanierung der Lüftungskanälen mit Ergänzungen
- Erweiterung der Sprachalamierungsanlage
- Installation einer Gebäudefunkanlage für Rettungskräfte
- Umstellen der kompletten Beleuchtung auf LED-Leuchten
- Sanierung der Blitzschutz- und Erdungsanlagen
- Sanierung Handläufe an den Außentreppen
Da fast alle Baumaßnahmen in technischen Anlagen, hinter Saalwänden und – decken durchgeführt werden, wird der Besucher nach Fertigstellung nur wenige optische Veränderungen bemerken, denn bei dieser Maßnahme steht die „Ertüchtigung des Brandschutzes“ der Congresshalle eindeutig im Vordergrund.
Welche Auswirkungen hat die Baumaßnahme auf die Veranstaltungssituation in Congresshalle und Saarlandhalle?
Die CCS wird dafür Sorge tragen, dass durch die Baumaßnahmen, die im laufenden Betrieb stattfinden, möglichst keine Einschränkungen für Veranstalter und Besucher entstehen.
Für den Zeitraum der Schließung der Congresshalle sind fast alle Veranstaltungen in Absprache mit den Veranstaltern in die Saarlandhalle verlegt worden. Dies führt neben allen „Corona-Verschiebungen“ zu einer sehr starken Auslastung der Saarlandhalle.
Das gesamte Personal der CCS wird voraussichtlich während des Schließzeitraumes der Congresshalle in der Saarlandhalle untergebracht. Alle Möglichkeiten der Kontaktaufnahme über Ticketshop, Zentrale, Telefon und Mailverkehr, Webseite und Social Media bleiben unberührt; lediglich der Bürostandort ändert sich in diesem Zeitraum für die Abteilungen, die normalerweise in der Congresshalle untergebracht sind:
Geschäftsführung Ralf Kirch,
Eventmanagement,
Technische Leitung,
Presse und Marketing
Hallengastronomie First Choice.
Saarlandhalle I An der Saarlandhalle 1 I 66113 Saarbrücken I info@ccsaar.de I Zentrale: 0681-41800