Wilde Tiere vor der Linse – unser Weg zur Tierdoku

VORTRAGSABEND IM RAHMEN DER KÖRPERWELTEN DER TIERE AUSSTELLUNG
Wilde Tiere vor der Linse – unser Weg zur Tierdoku
Präsentiert von der Stiftung proWin pro natur.
Klima- und Artenschutz Relevanz geben mit Kreativität – das haben sich drei leidenschaftliche Foto- & Filmprofis zum Ziel gemacht. Und haben von ihrer gemeinsamen Reise neben atemberaubenden bewegten Bildern auch viele Anekdoten mitgebracht.
Naturfilme helfen dabei, das Interesse und die Leidenschaft für wilde Tiere und deren Lebensraum zu wecken. Sie bieten bedrohter Natur und ihren tierischen Einwohnern eine Lobby, indem sie viele Menschen direkt erreichen und die Dringlichkeit von Natur- und Artenschutz darstellen können. Sie können zeigen, welche atemberaubenden Lebensräume der Menschheit für immer verloren gehen werden, wenn kein Umdenken und konkretes Handeln stattfindet.
Mit dem Ziel, Menschen genau dahingehend zu berühren, haben sich Naturfotograf Michael Winter, der erfahrene Unterwasser-Kameramann Peter Schneider und Filmproduktionsprofi Julian Schneider zusammengetan.
In seinem Vortrag am 28. September ab 18 Uhr gibt das Trio den Zuhörern einen Einblick darin, wie ein Dokumentarfilm mit Tieren in der Hauptrolle geplant und vor Ort umgesetzt wird. Es wird erläutert mit welchen Hürden man zu kämpfen hat und wie man es schafft, wilde Tiere vor die Linse zu bekommen und es dabei auch noch schafft eine packende Geschichte zu erzählen.
Die Besucher erwarten viele Hintergrundinfos, Anekdoten und natürlich die besten Outtakes.
WICHTIGE INFO
Die Vorträge finden im Rahmen der Ausstellung KÖRPERWELTEN der Tiere statt und werden von der Stiftung proWin pro nature organisiert. Für den Besuch des Vortrags ist ein entsprechendes Ticket notwendig, aber keine Eintrittskarte zur Ausstellung. Bei Vorlage des Vortrags-Tickets an der Tageskasse KÖRPERWELTEN wird ein Kombirabatt in Höhe von einmalig 4€ auf den Erwachsenen-Preis gewährt.